Empfehlung: Ideales Fernglas fรผr die Jagd speziell Ansitz, Pirsch, Gebirge
Auf der Jagd muss ein Fernglas vor allem eines, es muss sehr robust sein.Jรคger und Jรคgerinnen gehรถren, neben den Ornithologen, zu den anspruchsvollsten Kunden fรผr Fernglรคser. Aufgrund der vielen unterschiedlichen, jagdlichen Anforderungen, mรผssen Fernglรคser fรผr Jรคger zuerst einmal ganz besonders robust gebaut sein.Beobachtet und gejagd wird sowohl im Sommer und im Winter. Die Temperaturen und auch die Witterungen kรถnnen sehr ungรผnstig sein. Kรคlte, Schnee, Regen und Nebel kรถnnen dem Fernglas einiges abverlangen. Man ist hier in erster Linie auf ein bei allen Umweltbedingungen funktionsfรคhiges Fernglas von hoher Qualitรคt angewiesen.Aufgrund dieser รberlegungen ist es sehr sinnvoll, sich fรผr Qualitรคt zu entscheiden, anstatt kurzfristig ein Fernglas aus dem billigen Preissegment zu wรคhlen.
Das richtige Fernglas ist von den Einsatzarten des Jรคgers bzw. der Jรคgerin abhรคngig
Wer vorwiegend auf der Pirsch ist, der sollte zu einem Modell mit etwa 8-facher Vergrรถรerung greifen. Ein groรer Vorteil bei diesen Fernglรคsern ist generell das groรe Sehfeld. Ist man dagegen mehr im Ansitz, ist eine hรถhere Vergrรถรerung wie z.B. ratsam. Gute Fernglรคser haben bei 10-fach Vergrรถรerung auch ein groรes Sehfeld von ca. 115 m auf 1000 m. Wenn man im Gebirge auf die Jagd geht, dann ist 10-fach auch eine ideale Wahl.Erfahrungsgemรคร ist bei 10-fach ein Mindestobjektivdurchmesser von 42 mm empfehlenswert, da durch die grรถรeren Linsen die Bauweise groรer wird und das Gewicht des Fernglases steigt. Durch das hรถhere Gewicht wiederum steigt die Eigentrรคgheit der Masse und das “Zittern” (รbertragung durch die Hand) des Fernglases wird vermieden.
Lichtstรคrke – ein groรes Thema beim Ansitz – Dรคmmerungsjagd
Wer sein Fernglas vorwiegend in der Dรคmmerung oder im Morgengrauen einsetzen mรถchte, sollte auf einen mรถglichst hohen Objektivdurchmesser achten, damit auch bei schwachem Licht noch eine gute Sicht gewรคhrleistet ist. Klassisch wird hier immer das 56 mm Objektiv mit 8-fach Vergrรถรerung empfohlen. In den letzten Jahren haben sich aber die Glassorten derart zur Lichttransmission verbessert, dass auch 7×42 und 8×42 extremste Helligkeiten vorweisen kรถnnen. Das alleinige Verlassen auf die rechnerische Dรคmmerungszahl ist nicht mehr zulรคssig.Wichtig ist zu wissen, dass extreme Helligkeiten in der Regel auf Kosten der Farbwiedergabe gehen. Deshalb ist hier in der Regel der grรถรte Kompromiss zu machen.
Als Jรคger muss man leider Kompromisse eingehen wenn man nur 1 Fernglas will
Wie die unterschiedlichen Anwendungen bei der Jagd zeigen, wird man, sofern man nur ein Fernglas anschaffen mรถchte, in jedem Fall Kompromisse eingehen mรผssen. Das optimale Modell ist fรผr jede Jagdart grundsรคtzlich ein anderes und auch der Grund, warum viele Jรคger oft 2-3 Fernglรคser besitzen.
Eine z.B. ideale Jagdkombination
8×30 +ย 8×56 oder 10×56 oder ein 8×30 +ย 10×42