3D Druck Sintertechnologie – für Schalldämpfer Entwicklung und Fertigung – ab sofort zu 100% im Haus bei Fine Ballistic Tools

3D Schalldämpfer Fertigung FBT

3D Druck Sintertechnologie | Unsere zu 100% Schalldämpfer Fertigung bei uns im Haus in Gröbming

Wir bei Fine Ballistic Tools (FBT) haben einen bedeutenden Schritt in die Zukunft gemacht, indem wir unsere Produktionskapazitäten durch die Implementierung eigener additiver Fertigungstechnologien erweitert haben.

Mit der Anschaffung industrieller SLS (Selektives Lasersintern) und SLM (Selektives Laserschmelzen) Drucker haben wir die Möglichkeit, unsere Produktionsprozesse zu optimieren und unsere Marktposition zu stärken.

In diesem Bericht möchten wir die vielfältigen Vorteile dieser technologischen Aufrüstung darstellen und erläutern, wie sie sich positiv auf unser Unternehmen auswirken.

Additive 3D Fertigung im Haus | Industrielle SLS und SLM Drucker

Unsere neuen additiven Fertigungsanlagen umfassen industrielle SLS und SLM Drucker.

Diese Technologien ermöglichen es uns, sowohl Kunststoff- als auch Metallteile mit hoher Präzision und Qualität zu fertigen.

628°C Schalldämpfertemperatur bei Vollbelastung beim Steyr AUG – kein Problem

  • SLS (Selektives Lasersintern): Diese Technologie verwendet Laser, um thermoplastische Polymere Schicht für Schicht zu verschmelzen. SLS eignet sich besonders für die Herstellung komplexer Geometrien und funktionsfähiger Prototypen.
  • SLM (Selektives Laserschmelzen): SLM arbeitet ähnlich wie SLS, verwendet jedoch Metallpulver anstelle von Kunststoffen. Durch die präzise Lasertechnologie können Teile aus Aluminium, Edelstahl und Titan mit hoher Festigkeit und Detailtreue hergestellt werden.

Additive 3D Fertigung im Haus | Materialvielfalt

Unsere additive Fertigung umfasst eine breite Palette an Materialien, die es uns ermöglicht, eine Vielzahl von Produkten und Komponenten herzustellen.

  • Kunststoffe: Thermoplastische Polymere sind vielseitig einsetzbar und bieten eine gute Balance zwischen Flexibilität und Festigkeit.
  • Metalle: Die Verwendung von Aluminium, Edelstahl und Titan ermöglicht uns die Fertigung von Bauteilen, die hohe Anforderungen an Festigkeit und Haltbarkeit erfüllen müssen.

Vorteile der Inhouse-Fertigung

  1. Vollständige Kontrolle und Qualitätsüberwachung
    Ein entscheidender Vorteil der Inhouse-Fertigung ist die vollständige Kontrolle über den gesamten Produktionsprozess. Dies ermöglicht uns eine lückenlose Qualitätsüberwachung, was besonders bei der Herstellung von sicherheitsrelevanten Produkten wie Schalldämpfern von großer Bedeutung ist.
    Jede Produktionsphase kann in Echtzeit überwacht und optimiert werden, wodurch höchste Qualitätsstandards gewährleistet sind.
  2. Schnellere Lieferzeiten
    Durch die interne Produktion entfallen langwierige Kommunikations- und Transportwege zu externen Lieferanten. Dies führt zu erheblich verkürzten Produktions- und Lieferzeiten. Wir können Produkte schneller auf den Markt bringen und Kundenanforderungen zügiger erfüllen.
  3. Beschleunigte Technologieentwicklung
    Die Verfügbarkeit von SLS- und SLM-Druckern vor Ort ermöglicht es uns, neue Technologien und Produktverbesserungen schneller zu entwickeln und umzusetzen. Prototypen können intern gefertigt und sofort getestet werden, wodurch Entwicklungszyklen drastisch verkürzt werden. Dies fördert eine Kultur der ständigen Innovation und Anpassung.
  4. Ressourcenschonende regionale Fertigung
    Die regionale Fertigung ohne lange Transportwege trägt erheblich zur Ressourcenschonung bei. Durch den Wegfall von Transporten werden nicht nur Kosten gesenkt, sondern auch unser ökologischer Fußabdruck reduziert. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Produktion und Umweltbewusstsein.
  5. Nachhaltige Energieversorgung
    Wir setzen auf eine nachhaltige Energieversorgung. Die Produktion wird tagsüber durch eine eigene Photovoltaikanlage betrieben, während nachts auf Wasserkraft zurückgegriffen wird. Dies reduziert den CO₂-Ausstoß und unterstützt die Umstellung auf erneuerbare Energien.
  6. Vielfältige Anwendungsbereiche
    Die additiven Fertigungsmöglichkeiten eröffnen uns neue Geschäftsfelder und Anwendungen, insbesondere in der Medizin- und Luftfahrtindustrie. Diese Branchen erfordern hochpräzise und zuverlässige Komponenten, die durch die neuen Fertigungstechnologien effizient hergestellt werden können.

Fallstudien und Praxisbeispiele mit 3D-Druck

Schalldämpferproduktion mit Beispielen

Ein Hauptanwendungsbereich unserer neuen 3D-Druck-Technologie ist die Herstellung von Schalldämpfern. Diese Produkte erfordern höchste Präzision und Qualität, um den strengen Sicherheitsstandards zu genügen.

Durch die Inhouse-Fertigung können wir sicherstellen, dass jede Komponente den gewünschten Spezifikationen entspricht. Zudem können Designänderungen und Verbesserungen schnell umgesetzt werden, um auf Kundenfeedback und technologische Entwicklungen zu reagieren.

Bauteile für die Medizinindustrie

In der Medizinindustrie sind die Anforderungen an Präzision und Zuverlässigkeit besonders hoch. Wir nutzen die additive Fertigung, um Bauteile für medizinische Geräte und Implantate herzustellen.

Die Möglichkeit, individuelle Anpassungen und komplexe Geometrien zu realisieren, bietet einen erheblichen Vorteil gegenüber herkömmlichen Fertigungsmethoden. Dies trägt zur Verbesserung der Patientenversorgung und zur Entwicklung neuer Behandlungsmethoden bei.

Komponenten für die Luftfahrtindustrie

Die Luftfahrtindustrie stellt extrem hohe Anforderungen an die Festigkeit und Zuverlässigkeit von Bauteilen. Mit unseren SLM-Druckern können wir leichte und gleichzeitig hochfeste Komponenten aus Aluminium und Titan fertigen, die den anspruchsvollen Bedingungen in der Luftfahrt standhalten.

Dies ermöglicht es uns, uns in einem hochkompetitiven Markt zu behaupten und innovative Lösungen anzubieten.

Ökologische und ökonomische Vorteile

Reduzierter Energieverbrauch und CO₂-Ausstoß

Durch die Nutzung von Photovoltaik und Wasserkraft minimieren wir den Energieverbrauch aus nicht erneuerbaren Quellen. Dies führt zu einer deutlichen Reduktion des CO₂-Ausstoßes und unterstützt die globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels.

Kosteneffizienz und Wirtschaftlichkeit

Die Inhouse-Fertigung bringt nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile mit sich. Durch die Reduktion von Transportkosten und die Einsparung bei externen Lieferanten werden die Produktionskosten gesenkt. Dies ermöglicht uns, wettbewerbsfähige Preise anzubieten und gleichzeitig die Gewinnmargen zu erhöhen.

Zukünftige Perspektiven

Weiterentwicklung der Fertigungstechnologien

Wir planen, die additiven Fertigungskapazitäten weiter auszubauen und neue Materialien und Technologien zu integrieren. Dies umfasst die Erforschung neuer thermoplastischer Polymere und Metalllegierungen sowie die Verbesserung der Drucktechnologien selbst.

Erweiterung der Anwendungsbereiche

Mit den neuen Fertigungsmöglichkeiten werden wir weiterhin nach neuen Anwendungen und Märkten suchen. Die Fokusbranchen Medizin und Luftfahrt bieten noch viele ungenutzte Potenziale, die durch kontinuierliche Innovation und technologische Fortschritte erschlossen werden können.

Stärkung der Marktposition

Durch die kontinuierliche Verbesserung der Produktionsprozesse und die Erweiterung des Produktportfolios streben wir an, unsere Position als führender Anbieter in der additiven Fertigung weiter zu stärken. Dies beinhaltet auch die verstärkte Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und anderen Industriepartnern, um die neuesten Entwicklungen und Trends frühzeitig zu erkennen und zu nutzen.

Fazit

Die Einführung der 3D-Druck-Technologie bei Fine Ballistic Tools markiert einen bedeutenden Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte. Die Vorteile der Inhouse-Fertigung sind vielfältig und betreffen alle Bereiche unseres Unternehmens.

Von der verbesserten Qualitätskontrolle über die schnelleren Lieferzeiten bis hin zu den ökologischen Vorteilen und der Unterstützung durch erneuerbare Energien – die additive Fertigung bietet uns zahlreiche Möglichkeiten, uns als innovativer und nachhaltiger Marktführer zu positionieren.

Die Zukunft der Fertigung bei FBT ist geprägt von kontinuierlicher Verbesserung, technologischer Innovation und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz.

Unsere Schalldäpfer im Shop

Jagd & Sport
Ausführung wählen
Jagd & Sport
Ausführung wählen
Jagd & Sport
Ausführung wählen
Jagd
Ausführung wählen
Jagd & Sport
Ausführung wählen
Jagd
Ausführung wählen
Close Popup

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies:
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec
  • tk_lr
  • tk_or
  • tk_r3d

Onlineshop
Zur Nutzung dieses Onlineshops d.h. für die Warenkorb- und Bestellabwicklung verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies und Dienste:
  • woocommerce_cart_hash
  • woocommerce_items_in_cart

DSGVO
Um auf dieser Webseite den DSGVO Service zu ermöglichen verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies:
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren