Die Vogelbeobachtung ist eines der wichtigsten Anwendungsgebiete fรผr Fernglรคser. Ornithologen oder Hobby-Vogelbeobachter lauern in die Natur und versuchen, hรผbsche und vor allem seltene Vรถgel vor das Fernglas zu bekommen. Hat man dann erst einmal einen wunderschรถnen Vogel mit seinen traumhaften Farben vor dem Objektiv mรผssen 4 Eigenschaften stimmen:
- Auflรถsung des Fernglases – Bildschรคrfe
- Farbwiedergabe – absolut naturgetreu
- Helligkeit in Abstimmung mit der Farbwiedergabe
- Vernรผnftige, angenehme Randschรคrfe – ein wenig Randschรคrfe entspricht der Natur des Auges
- mรถglichst groรes Sehfeld um das ganze Bild rรคumlich zu erleben
Spezielle Anforderungen der Ornithologen fรผr die Vogelbestimmung und Vogelbeobachtung
Des weiteren wird noch folgendes gefordert:Fernglas HandlichkeitAuf der “Bilderjagd” nach Vรถgeln ist es sehr wichtig, dass man das Fernglas schnell griffbereit hat und es nicht unhandlich ist. Am besten ist es, wenn es sich mit einer Hand greifen gut greifen lรคsst.Anders sieht es aus, wenn man das Fernglas mittels Gewinde am Stativ befestigt und kontinuierliche Beobachtungen macht. Dann spielt ein Gewicht von z.B. 1,6 kg auch keine Rolle. Fรผr alle freihรคndigen Beobachtungen empfehlen wir ein maximales Gewicht von 900 Gramm.Flexibilitรคt und Fokusier-Weg des EinstellradesBei der Vogelbeobachtung muss man viel hin und her schwenken. Vรถgel sind so gut wie immer in Bewegung. Man muss das Bild dann hรคufig neu fokussieren, da sich auch die Entfernung oft รคndert. Bei einem Fernglas ist es daher wichtig, dass die die Fokussierung grundsรคtzlich sehr fein einstellbar ist und vor allem spielfrei. Sehr wichtig ist auch, dass das Fokussierrad nicht zu lange gedreht werden muss um das “schnelle Bild” scharf zu kriegen. Dies sollte man am besten direkt am Fernglas testen. Wichtig ist, dass die “Fokussiergeschwindigkeit des Drehens” mit dem Drehwiederstand abgestimmt ist.Die Vergrรถรerung wirkt sich direkt auf die Fernglas Scharfstellung aus: Ein Fernglas mit 7-fach Vergrรถรerung muss weniger oft scharfgestellt werden als ein 12-fach Fernglas.
Fernglas Bildqualitรคt fรผr die Vogelbeobachtung
Das Wichtigste bei der Vogelbeobachtung ist die Bildschรคrfe gekoppelt mit der Farbwiedergabe!
Nur wenn man die Farben der Federn so erkennen kann, wie sie wirklich sind macht es Spaร. Hochwertigste Vergรผtungen von Prismen und Linsen sind unumgรคnglich. Bei Dachkant Glรคsern bedeutet das, dass die Prismen รผber eine Vielzahl von dielektrischen Schichten verfรผgen mรผssen. Einzig Fernglรคser mit Porro Prismen kรถnnen darauf verzichten – das kleine Sehfeld hรคlt aber viele davon ob, so ein Fernglas fรผr die Vogelbeobachtung zu verwenden.
Empfohlene Fernglรคser fรผr die Vogelbeobachtung
Wir empfehlen fรผr die Vogelbeobachtung mind. eine 10-fach Vergrรถรerung und ein 42 mm Objektiv.